Autor: Jan

Endspieltag 2023

Endspieltag

Den Bericht von Oliver als PDF findet ihr hier:

BERICHT_ENDSPIELTAG_2023

 

 

E-Mail Auszug (Mail vom 29.06 Oliver)

hallo an alle engagierten team-verantwortlichen,

 

zuerst ein DANKE vom vorstand für die wirklich fairen finalspiele,

glückwünsche allen gewinnern (es sind ja alle sechs…), und gute

spannende vorrundenspiele in der aktuellen saison!

 

 

so, die alte saison ist abgeschlossen, die neue hat begonnen, und leider

gab es aktuell einige nicht tolerable vorfälle, auf die wir auch eingehen müssen:

 

vorab noch einmal ganz klar gesagt:

beleidigungen, bedrohungen, tätlichkeiten sind in dieser liga unerwünscht,

wer das braucht, kann in die vereine wechseln, die das noch immer nicht

verstanden haben, aber dulden, da hat auch der DFB sicher lernbedarf!

 

hier sind die teamverantwortlichen gefordert, unverzüglich zu handeln und

solche spielenden aus dem kader zu entfernen, sonst macht das der

vorstand, indem er je nach häufung von vorfällen die teams nicht um die

meisterschaft mitspielen läßt oder ganz disqualifiziert.

 

ganz ehrlich: wer will denn so etwas, aber unter den teppich gekehrt wird das

definitiv von uns nicht!

 

vorfälle können jederzeit schriftlich skizziert werden (keine romane), natürlich

holen wir uns dann die zweite meinung ein und fällen im vorstand eine

entscheidung.

Kullen Nullen holen den Deutschen Alternativ Meister Titel in Ostberlin

Am Ende war es ein sehr überraschender 6. Deutscher Alternativ Meister Titel, den die Kullen Nullen auf der 35. DAM in Ostberlin holten. Doch am Ende erzielten die Kullen vor etwa 400 frenetischen Fans das entscheidende 1:0 über die Grashoppers Wasserturm aus Osnabrück. „Wir wollen nach Osnabrück“-Fangesänge, Pyro Ablenkungsmanöver und eine Flitzer Einlage konnten es nicht abwenden. Dabei wollen auch die Aachener nächstes Jahr gerne nach Osnabrück. Dies muss wohl am grünen Tisch nachverhandelt werden.

Die Gastgeber Rote Hosen Ostberlin luden 31 Teams aus ganz Deutschland plus die Ehrengäste Union Street aus Oxford ein. Dieses Jahr gab es allerdings so viele Bewerbungen, dass sich nicht alle Teams für die Meisterschaft in Ostberlin qualifizieren konnten. Die Roten Hosen entschieden sich daher, selbst nicht anzutreten und einen Platz freizumachen. Altruismus, der sich nicht nur in der tollen Turnierorganisation widerspiegelte, sondern auch in der Liebe zum Detail und der großen Gastfreundschaft. So trugen 32 friedliche Teams in 8 Gruppen mit K.O. Runde die Alternativ Meisterschaft in einer bestens organisierten DAM aus.

Mit den Kullen Nullen waren auch noch die Knallgas Strikers aus der Bunten Liga Aachen vertreten. Elfmetersituationen waren für beide Teams Schicksal entscheidend. Für die Kullen zum Positiven, für Knallgas zum Negativen. Zwei Strafstöße, in zwei Spielen sorgten bei Knallgas für Unglück in der Gruppenphase. Das Glück bei einer DAM ist jedoch, dass die Teams weiterspielen dürfen. Jeder Tabellenplatz wird ausgetragen. So wird es für kein Team langweilig. Es werden leistungsunabhängig sieben Spiele a 2×10 Minuten gespielt. Ein Konzept das überzeugt.

Auch die Kullen zeigten sich nicht gerade als sportlicher Aspirant. Mit einem 0:0 gegen LSDA Bielefeld und einer 2:1 Niederlage gegen Oh Ahh Cantona ging es in das letzte Gruppenspiel. Durch einen Sieg und den damit gesicherten 2. Platz durfte es jedoch dann doch weitergehen. Der Dusel sollte in Achtel-, Viertel und Halbfinalspiel weitergehen, in dem man sich – ausschließlich – durch Elfmeterschießen von Runde zu Runde schmuggelte. Unvergessen bleibt hierbei das dramatische Viertelfinal-Elfmeterschießen gegen den langjährigen NRW Derby Rivalen Betong Union. Die Kölner waren auf dem Feld haushoch überlegen doch überwanden in der kurzen Spielzeit einfach nicht die Oktopus-artige Agilität des Torhüters. So torkelten die teilweise verletzten und oder verkaterten Kullen Spieler irgendwann ins Finale.

Auch wenn sich viele gewünscht hätten, dass das sympathische Team aus Osnabrück den Titel holt und dadurch die nächste DAM hätte ausrichten müssen, so werden die Kullen gerne der Ehrenpflicht nachkommen und die DAM 2024 organisieren. Doch auch in Aachen wird gehofft, dass es nicht schon wieder nach Aachen geht. Osnabrück soll schließlich auch ganz nett sein J. Die Roten Hosen haben jedenfalls mit ihrer Deutsche Alternativ Meisterschaft wieder ein Stückchen höher gelegt. Aachen dankt <3.Hosen haben jedenfalls mit ihrer super Organisation die Messlatte für eine nächste herausragende Deutsche Alternativ Meisterschaft wieder ein Stückchen höher gelegt. Aachen dankt <3. super Organisation die Messlatte für eine nächste herausragende Deutsche Alternativ Meisterschaft wieder ein Stückchen höher gelegt. Aachen dankt <3.

dam2023-kullennullen

DAM2023 in Berlin 26.-28.05

DAM2023 in Berlin 26.-28.05

Die Roten Hosen laden wieder nach Berlin ein! Alle Infos rund um das schönste Fußballfest Deutschlands gibt es hier www.DAM2023.de

Timeline:

Freitag, 26.05.2023 -> Anreise

Samstag, 27.05.2023 -> Gruppenphase und Achtelfinalspiel

Sonntag, 28.05.2023 -> Viertelfinale, Halbfinale, Finale

Montag, 29.08.2023 -> Abreise

Die Kullen Nullen und Knallgas Strikers sind dabei!

Jahreshauptversammlung 18.04

Erinnerung zur Einladung zur Jahreshauptversammlung

Auszug aus der Mail vom 31.01. Bitte melden falls ihr den Teilnahmelink oder die Mail nicht mehr finden solltet (vorsitz@bunteliga.de)

 

hallo an alle engagierten teamverantwortliche der BL,

 

im anhang findet ihr die einladung zur JHV, mit genügend vorlauf zur überweisung

des betrages und zum schicken der teamlisten (vorlage im anhang).

 

hierzu setzen wir eine frist bis zum 30.03.23!

wenn beitrag und liste nicht eingegangen sind, gibt es keine teilnahme am pokal!

(ohne diskussion…)

beitrag EUR 130,00 für team mit eigenem platz, 350 EUR für teams ohne eigenen platz.

(bankverbindung siehe einladungsschreiben).

 

da der vorstand neu gewählt wird, können sich interessierte natürlich gerne im vorfeld melden!

 

sportliche grüße und tolle, faire spiele

 

oliver

 

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

Liebe Spielerinnen und Spieler,

der Vorstand der bunten Liga wünscht euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Nach den turbulenten Corona Jahren hatten wir dieses Jahr leider auch auf weltpolitischer Bühne ein sehr herausforderndes Jahr. Immerhin konnten wir dieses Jahr wieder vollumfänglichen bunte Liga Sport anbieten. Man kann festhalten, dass wir als Bunte Liga die Corona Jahre gut überstanden haben. Wir haben immer noch drei aktive bunte Ligen und viele engagierte Teamverantwortliche, Spielerinnen und Spieler. Daher auch an euch ein großes Dankeschön! Schön, dass es weiter geht in 2023!

Wir wünschen euch besinnliche Tage im Kreise eurer Familien und Freunden, Gesundheit sowohl auf- als auch außerhalb des Spielfeldes. Und natürlich: Packende Begegnungen in kommenden der Saison und „ruhig Blut“ auf dem Spielfeld :-).

Euer Oliver, Florian, Paul und Jan

Spielbericht C-Liga Finale 2021: AC Domkicker – Westpark FC

AC Domkicker – Westpark FC 2:3 (0:2)

0:1       12‘ Minute (Marc aka „Hauweg“ Nr. 69)

0:2       35‘ Minute (Eigentor Blumenmann)

1:2       70‘ Minute (Paule Nr.11)

2:2       76‘ Minute (Henri)

2:3       87‘ Minute (Marc aka „Hauweg“ Nr. 69)

*Minuten geschätzt

 

Episch würdiges C-Liga Finale

In Haaren lieferten sich am heutigen Montag Abend die AC Domkicker und der Westpark FC ein packendes Match. Eisige Temperaturen und ein gefrorener Kunstrasen Platz ließen das Spiel zu einer Rutschpartie werden, sodass selbst ein gewiefter Fahrschüler den Bremsweg nach einem Vollsprint nicht hätte errechnen können.

Die Westparkenden konnten diesen Vorteil in der ersten Hälfte besser für sich nutzen und erzielten etwas glücklich mit einem Torschuss zwei Treffer. Die Domkicker verblieben mit viel Pech trefferlos. Sie hauten öfter gegen das Eisen als ein Industriemechaniker. Einmal flog der Ball sogar ans Lattenkreuz. Auch die Torwart Leistungen waren nicht zu verachten. Mit dieser ungewohnt komfortablen Führung ging Westpark in die Halbzeit. Die Taktiken war klar – Westpark: Jetzt fahrlässiger werden! – Domkicker: vielleicht auch mal das Tor treffen.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann unruhiger. Die Gastgeber wollten den Anschlusstreffer. Die Gäste am liebsten schon in die Kabine. So konnten die Domkicker 15 Minuten vor Schluss bereits den Ausgleich erzielen. Die Verteidigung verhielt sich, als ob [sensibler Inhalt].

Die letzten 15 Minuten wurden dann hitzig. Es kam Bewegung ins Spiel. Der Anteil ausrutschender Spieler stieg um 46,3%. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Handlungen wurden von Profis durchgeführt. Dann die Sensation in der 87. Minute. Nachdem kurz zuvor die Domkicker eine hochkarätige Chance vergaben, flog ein Freistoss aus dem eigenen 16 Meter Raum der Westparkenden weiter als erwartet. Der Ball durchkämmte ein paar Bäume und landete im 16 Meter Raum der Domkicker und wurde dort von „Hauweg“ mit panterhafter Agilität verwertet. Frenetischer Jubel der sechs 2G+-geprüften Fans am Seitenaus.

Es sollte beim 2:3 bleiben, mit sehr viel Glück für den Westpark FC. Ein faires Spiel mit tollen Gastgebern und vor allem einem wohl verdienten, dank minus Graden gut gekühlten, Feierabend Bier für alle Beteiligten.